Praxis für Konfliktarbeit

Praxis für Konfliktarbeit und Mediation
Lawyer
Direkt zum Seiteninhalt
Praxis für Konfliktarbeit und Mediation
Nicht immer sind wir einer Meinung - Konflikte gehören zum Leben dazu. Doch Konflikte müssen auch bewältigt werden, egal, ob im privaten oder beruflichen Umfeld, andernfalls können Beziehungen toxisch werden. Bisweilen benötigt man die Hilfe eines Externen
Schauen Sie sich mein Video zur Mediation an: VIDEO MEDIATION
MEDIATION IST DIE LÖSUNG    
VISIONEN
Zufriedenheit und Glück kann nur der erlangen, der mit sich und seiner Umwelt im Einklang leben kann, der Ziele und Visionen hat, die durch ständiges Lernen wider den Stillstand erreicht werden. Aus- und Weiterbildung und Coaching sind der Garant für ein gelingendes Vorankommen. Und wo immer sich Konflikte auftun, sollten diese schnell und professionell befriedet werden.

Informieren Sie sich über mein Angebot und nehmen Sie unverbindlich mit mir Kontakt auf.
Preise, Konditionen und den Ablauf legen wir individuell nach Thema und Aufwand fest.
MEDIATION
Sie können in meinem Büro auf neutralem Boden oder bei sich in ihren gewohnten Räumen oder auch online Konflikte mit meiner Hilfe bewältigen.
RECHT UND GERECHTIGKEIT
Als Mediator darf ich keine Rechtsberatung wie ein Rechtsanwalt durchführen. Aber auch ich bin Rechtsassessor und kann den Mediationsprozess rechtssicher steuern.
FORMALIEN
Die Mediation beruht auf strengen Grundsätzen. Am wichtigsten sind die Prinzipien der Freiwilligkeit und der Verschwiegenheit. Keiner kann zu einer Mediation gezwungen werden, aber jeder kann "sein Herz ausschütten", ohne dass unbeteiligte Dritte (wie z.B. ein Arbeitgeber) diesen Inhalt erfahren.
ZIEL DER MEDIATION
Im Gegensatz zu einem Gericht oder Streitschlichter erarbeiten sich die Konfliktparteien die Lösung selbst. Sie wird ihnen also nicht übergestülpt wie bei einem Urteil. Erreicht wird damit eine weitaus größere Akzeptanz und Nachhaltigkeit.
Zu meinem Angebot gehören:

Paar- und Familientherapie einschließlich Scheidungsmediation als sinnvoller Ersatz einer belastenden, gerichtlichen Auseinandersetzung

Erbschaftsmediation
Todesfälle sind oft nicht nur von Schmerz, Wut und Trauer geprägt, sondern bringen auch eine Vielzahl von Fragen mit sich, die beantwortet werden müssen. Die zentrale Frage ist häufig: Wer bekommt was?
Die Zeit ist dann für eine Beratung reif geworden, wenn Sie sich vom vielen Streiten ausgelaugt und erschöpft fühlen. Sie können diese und andere Fragen nicht mehr beantworten, die Interessen anderer stehen im Widerspruch.
Ein Gericht zu bemühen, ist nicht nur ungleich teurer, es ist meist auch deswegen die schlechtere Alternative, weil ein Richter gar nicht die Zeit hat, sehr individuell auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Beteiligten einzugehen. In der Justiz geht es um schnelle Verfahrenserledigungen. In der Mediation stehen obendrein wesentlich mehr Varianten einer Lösung zur Verfügung, da es keinen definierten Streitgegenstand gibt, da weitere Personen bei Bedarf jederzeit in das Verfahren eingebunden werden können und flexibel nach Lösungen gesucht werden kann.

Wirtschaftsmediation: Im unternehmerischen Bereich sind Konflikte an der Tagesordnung. Das Personal untereinander im Zwei-Personen-Verhältnis kann ebenso Auseinandersetzungen austragen wie im Team oder im Verhältnis zu Vorgesetzten. Selbst auf Führungsebene sind gravierende Meinungsverschiedenheiten oft lähmend. Und nicht zuletzt Streitigkeiten zwischen einzelnen Unternehmen können stark belastend wirken. Gerade hier ist die Mediation ein probates Mittel, um effektive Lösungen zu finden. Das reibungslose Miteinander kann wieder hergestellt werden, Organisationsabläufe funktionieren wieder. Im Gegensatz zu gerichtlichen Auseinandersetzungen laufen Mediationen nicht nur schneller und kostengünstiger ab, sondern insbesondere völlig diskret. Geschäftsgeheimnisse bleiben geheim, es gibt keine öffentliche Verhandlung wie meistens vor Gericht. Ist also eine bestimmte Stufe der Eskalation erreicht, dann empfiehlt es sich, Hilfe von außen zu holen. Ein neutraler Mediator kann Konflikte und erfahrungsgemäß häufig anzutreffende Konfliktüberlagerungen aufdecken helfen. Der Auslöser einer Auseinandersetzung wird gefunden, womit der Weg frei wird für eine einvernehmliche Lösung. Warten in solchen Fällen die Führungskräfte zu lange ab, droht eine Eskalierung und Ausweitung auch auf andere Arbeitsbereiche. Das Betriebsklima verschlechtert sich zunehmend, Allianzen werden gebildet und eine Teamarbeit wird zunehmend unmöglich.

Unternehmensnachfolgen bieten häufig ein hohes Konfliktpotential. Die nächste Generation soll eigentlich das Ruder übernehmen, aber kann man wirklich los lassen, wird das Lebenswerk nicht in Gefahr gebracht. Wie weit reicht das Vertrauen, wie sehr ist man selbst bereit, es zuzulassen, dass eventuell alte Pfade verlassen werden. Gerichtlich kann eine solche Situation gar nicht gelöst werden. Es geht nicht um Rechtsfragen, es geht um eine Neudefiniton des Miteinanders, um die Überwindung von Generationenkonflikten. Und auf diesem Weg begleite ich Sie und werde Sie, wie schon viele vor Ihnen, in eine lebenswerte Zukunft ausrichten.

Mediation in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheimen

Lesen Sie auch meine Fachaufsätze und hören Sie sich die KI-generierten Podcast-Beiträge bzw. die Kurz-Videos zu den Vorteilen einer Mediation an.

Hinweis zum Urheberrecht: Die Weitergabe und insbesondere Veröffentlichung (Social Media, WhatsApp u.a.) der nachfolgenden Dateien ist ausdrücklich ohne vorherige Zustimmung meinerseits untersagt und kann zu Schadensersatzansprüchen und strafrechtlich relevanten Folgen führen. Das Urheberrecht der Fachaufsätze liegt bei den jeweiligen Verlagen und bei mir selbst. Die Originalpublikationen sind erhältlich auf SpringerPflege.de, sofern es sich um Beiträge aus Fachzeitschriften des Springer Verlags bzw. der mit ihm gemäß §§ 15 ff. AktG konzernmäßig verbundenen Gesellschaften handelt. Die Videos und Podcasts wurden mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (NotebookLM von Google) basierend auf den von mir selbst verfassten Fachartikeln erstellt.

A. MEDIATION – SUPERVISION
A.1 Was kann Mediation:
A.2 Ärger mit Patienten:
A.3 Supervision oder Mediation:
A.4 Mit Aggressionen richtig umgehen:
A.5 Immer mehr häusliche Gewalt:
 
Über die Praxis:
Michael Irmler
Ich war über 15 Jahre als Staatsanwalt und Richter tätig. Heute kann ich auf einen Erfahrungsschatz von weit über 5.000 Verfahren zurückgreifen, den ich zu jeder Zeit gewinnbringend in ein Mediationsverfahren einfließen lassen kann, ohne dabei als Richter oder Streitschlichter fungieren zu müssen.

Ständige Arbeit mit Konfliktparteien gehört durchgehend zu meinem beruflichen Alltag. Längere Zeit war ich als Referent einer Industrie- und Handelskammer in der zweiten Führungsebene für interne Rechtsfragen und Sachverhaltsklärung beschäftigt. In dieser Zeit habe ich mich intensiv mit dem Thema Mediation als Konfliktlösungsinstrument befasst und dazu zahlreiche Fortbildungen absolviert, die in einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Mediator endeten.

Im Rahmen meines Lehrinstituts biete ich aktuell Seminare für Führungskräfte im Umgang mit schwierigen Mitmenschen an. Gerade im Arbeitsumfeld ist das Thema "Konfliktlotse" oft sehr hilfreich bei Teamentwicklungen und mehr.
LEHRINSTITUT AM ERSBERG


Ein weiteres Anliegen ist mir die Lehrtätigkeit - Wissen nicht geheim halten, sondern weitergeben.

Seit über 30 Jahren bin ich in der Lehre tätig. Laufende didaktische und fachspezifische Fortbildungen sind für mich selbstverständlich.

Aktuell arbeite ich für etliche Bildungsanbieter und biete laufend eigene Seminare an. Neben rechtlichen Themen erarbeite ich mit Ihnen auch Führungsthemen, Argumentationstechniken, Konfliktbewältigung im Team und den Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung (ADR).

Jura-Studenten können in Kleingruppen oder allein Intensivschulungen in der Form eines Repetitoriums buchen - in Vorbereitung auf Prüfungen und Examen.

Gerne können Sie Tages- und Wochenendseminare zu rechtlichen Fragestellungen (Haftungsrecht  / Vertragsrecht / Strafrecht / Workshops zu ausgewählten Themen) sowie zu Fragen rund um die Mediation und ADR anfragen.

Ich lege mit Ihnen individuell fest, welcher Inhalt von Ihnen gewünscht ist und bereite diesen entsprechend der aktuellen Rechtsprechung und der herrschenden Meinung auf. Dabei orientiere ich mich von der Sprache her an den Teilnehmenden, sodass diese einen möglichst hohen Ertrag aus einer Veranstaltung ziehen können. Eine zeitgemäße Präsentation, die die Lernenden einbezieht, ist für mich selbstverständlich.

Auch Bildungsträger (Hochschulen, IHKs, Pflegeschulen usw.) dürfen sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Praxis für Mediation und Konfliktarbeit
Lehrinstitut am Ersberg
Ersbergstr. 16
72622 Nürtingen

Created with WebSite X5
Über die Praxis
Rechtsassessor Michael Irmler hat die Praxis im Jahr 2014 gegründet und bietet seither ein vielfältiges Angebot an Konfliktbewältigung und Lehrtätigkeiten an.
07022 / 2165727 oder 0157 / 30865615
Zurück zum Seiteninhalt